Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
NRW wählt! – Aber was braucht NRW?
B.U.: v.l.n.r.: Thomas Rick, NRW-Vorstand von DIE FAMILIENUNTERNEHMER, Dr. Peer-Robin Paulus, Andreas Oehme
  • 10. Mai 2017

NRW wählt! – Aber was braucht NRW?

Von Super User

Wahlprogramm-Analyse beim traditionellen Spargelessen

NRW steht vor der Wahl. Was haben die Parteien in der nächsten Legislatur-periode vor und was braucht NRW? Dr. Peer-Robin Paulus, Leiter der Abteilung Politik und Wirtschaft von DIE FAMILIENUNTERNEHMER analysierte beim traditionellen Spargelessen im Bauerncafé Ellerhof in Duisburg die Parteiprogramme zur anstehenden Landtagswahl.

In seinem kurzweiligen Vortrag skizzierte Paulus vorab die viel diskutierten Defizite von NRW, dem Kernland und Ex-Wirtschaftsmotorland der Republik, das u.a. beim Wirtschaftswachstum im Vergleich zu allen anderen Bundesländern seit Jahren unterdurchschnittlich abschneidet. „Das ist schmerzhaft und demütigend!“, seufzte Paulus.

Auch die weiteren Mängel, die letztendlich zu Lasten der Bevölkerung gehen, wurden von ihm kurz angesprochen. So bildet NRW -  laut Bildungsmonitor 2016 der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft, wie Paulus ausführte, - das Schlusslicht im Ländervergleich bei den Betreuungsbedingungen (Grundlage seiner Betrachtung ist die Schüler-Lehrer-Relation an Grundschulen und beim dualen System sowie die Betreuungsrelation an Hochschulen). Spitzenplätze nimmt NRW nur bei so betrüblichen Themen wie Verschuldung, Arbeitslosenquote und Zahl der Insolvenzen ein.

Im zweiten Teil seiner Ausführungen analysierte der Gastredner dann die Lösungsvorschläge, die die Parteien in den Wahlprogrammen für die hinlänglich bekannten Missstände anbieten. So hat keine der Parteien in ihrem Portfolio Vorschläge, wie man der hohen Insolvenzquote in NRW entgegenwirken könne. Beim Thema Staatsverschuldung sprechen sich zwar alle großen Parteien, außer der LINKEN, für eine Schuldentilgung aus. Doch konkret werde niemand.

Unterschiedliche Vorstellungen gebe es auch beim Thema Bildung. So wollen CDU und FDP die Autonomie der einzelnen Bildungseinrichtungen stärken, während SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für einheitliche Standards plädieren. Hier vergab Dr. Paulus jeweils ein „Sternchen“ für die Position der CDU und der FDP.

Unterm Strich bilanzierte Dr. Paulus, dass die Parteien in ihren Wahlprogrammen für die Defizite in NRW wenig beherzte Lösungsvorschläge anböten.

Der Analyse vorausgegangen war die Begrüßung der über 70 Gäste durch Andreas Oehme, dem Regionalvorsitzenden Niederrhein und Düsseldorf des Unternehmerverbands.

Alle Gäste des Abends spendeten zugunsten des Vereins zur Förderung der Augenheilkunde in Düsseldorf e. V. Spargel und Riesling wurden von dem Hausherrn Dr. Otto-Heinrich Blank und seiner Ehefrau Irene Blank gestiftet.


Ressort: Politik

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Küßnach ist nun am schnellen Netz

Sep. 23, 2025
Leute in Küßnach
44 Glasfaser-Hausanschlüsse in Küssaberger Ortsteil gehen in Betrieb Küssaberg-Küßnach, 22. September 2025. Der kleinste Ortsteil Küssabergs ist nun digital bestens versorgt: Das Glasfasernetz in…

Fünf Tipps zur Vorbeugung von Arthrose

Sep. 02, 2025
Nordic Walking
Damit Gelenke möglichst lange funktionieren und der Knorpel intakt bleibt Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung der Welt. Laut Robert Koch-Institut erkranken ab dem 60. Lebensjahr gut die…

Rickenbach surft nun über Glasfaser

Sep. 17, 2025
Glasfaser Einweihung
Die ersten 106 Gebäude haben nun Zugang zum Highspeed-Internet Rickenbach, 17. September 2025. Es ist ein wichtiger Meilenstein für die Breitbandversorgung im ländlichen Raum: Das Glasfasernetz in…