Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Aug. 05, 2025

Wenn Urlaub zum Luxus wird

Düsseldorf – Während viele Familien sich in diesen Wochen auf Reisen begeben, bleibt für…
PIRATEN zum geplanten NRW-Polizeigesetz
Politik
  • 24. April 2018

PIRATEN zum geplanten NRW-Polizeigesetz

Von Daniel Düngel | Piratenpartei Deutschland

Mit dem “Sechsten Gesetz zur Änderung des Polizeigesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen”, Landtags-Drucksache 17/2351, sollen neue präventivpolizeiliche Maßnahmen wie die Ingewahrsamnahme ohne richterlichen Beschluss von bis zu einem Monat bei ‘drohender terroristischer Gefahr’ eingeführt werden. Auch Rechtsgrundlagen für den Eingriff in informationstechnische Systeme, also Computer und Smartphones, für Telekommunikationsüberwachung und die Überwachung von Messenger-Diensten sollen geschaffen werden.

Frank Herrmann, Pirat und ehemaliges MdL im Innenausschuss dazu:„Mit den vorgelegten Änderungen des Polizeirechts in Nordrhein-Westfalen geht die Landesregierung einen großen Schritt weiter in Richtung Umbau unseres Landes in einen Sicherheits- und Präventionsstaat. Der Landtag muss seine Verantwortung für die Menschen im Land ernst nehmen und unsere individuelle Freiheit schützen. Die Pläne der Landesregierung sind daher abzulehnen!“

Der Landesvorsitzende der Piratenpartei NRW Michele Marsching ergänzt:„Große Hoffnung, dass das passieren wird, haben wir jedoch nicht. Die SPD hatte die Ausweitung der Videoüberwachung noch vor der Wahl selbst beschlossen und die Grünen machen sich mit der Ankündigung einer Verfassungsklage in NRW lächerlich, wenn sie gleichzeitig helfen, die Überwachung mittels Trojaner in Hessen einzuführen.“

Schon im Wahlkampf hat insbesondere die jetzt in Regierungsverantwortung stehende CDU die Menschen mit falschen Fakten über zunehmende Wohnungseinbrüche und stetig ansteigende Gewaltkriminalität verunsichert. Und wo keine tatsächliche Gefahr ist, wird jetzt die ‘drohende Gefahr’ eingeführt, damit ‘störende’ Menschen auf Verdacht und ohne richterlichen Beschluss weggesperrt werden können.

Innenminister Reul hat offenbar ein etwas gestörtes Verhältnis zur Freiheit und zur Unschuldsvermutung.


Ressort: Politik

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Rickenbach surft nun über Glasfaser

Sep. 17, 2025
Glasfaser Einweihung
Die ersten 106 Gebäude haben nun Zugang zum Highspeed-Internet Rickenbach, 17. September 2025. Es ist ein wichtiger Meilenstein für die Breitbandversorgung im ländlichen Raum: Das Glasfasernetz in…

Online-Marketing im Rollstuhl

Sep. 17, 2025
Sport kennt keine Grenzen
- Arbeiten mit Assistenz bei den Eckert Schulen Regenstauf - Barrierefreiheit am Arbeitsplatz bedeutet mehr als nur Rampen und Aufzüge. Es geht um Strukturen, Haltung und die Bereitschaft, Menschen…