Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Aug. 05, 2025

Wenn Urlaub zum Luxus wird

Düsseldorf – Während viele Familien sich in diesen Wochen auf Reisen begeben, bleibt für…
Fast die Hälfte der Deutschen ist von der „warmen“ Jahreszeit enttäuscht
  • 20. September 2017

Fast die Hälfte der Deutschen ist von der „warmen“ Jahreszeit enttäuscht

Von Super User

Hannover  – Am 22. September ist Herbstanfang – Zeit für einen Rückblick: Pollenallergiker haben den Sommer wohl eher gut gefunden, doch der Gesundheitsaspekt des seelischen Wohlbefindens dürfte bei vielen Menschen zu kurz gekommen sein. Haben die vergangenen Monate den Namen „Sommer“ überhaupt verdient? Eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der Kaufmännischen Krankenkasse lässt zumindest Zweifel aufkommen. Demnach sagen 46 Prozent der Befragten, dass der Sommer 2017 eher schlechter war als in den letzten Jahren.

Noch größer ist die Unzufriedenheit bei jungen Menschen zwischen 18 und 29 Jahren: Hier geben 61 Prozent an, dieser Sommer sei schlechter gewesen als vorherige Sommer. Entspannter gehen die 50-70-Jährigen mit der Situation um, bei denen nur 37 Prozent Grund zur Klage sehen.

Allerdings: Mit dem Wetter ist das so eine Sache. „Das gefühlte Wetter hat mit der Realität nicht immer etwas gemeinsam“, sagt Maren Teichmann vom Serviceteam der KKH Kaufmännische Krankenkasse in Hannover. So zeigen Auswertungen etwa vom Deutschen Wetterdienst, dass der diesjährige Sommer keinesfalls extrem schlecht war. Sonnenscheindauer und Temperaturen im Juli wichen in vielen Regionen nicht sonderlich vom langjährigen Mittelwert ab. Die Regenmenge allerdings schon. „Für viele gehört das Meckern über den Sommer nun mal dazu“, so Teichmann. 48 Prozent der Befragten gaben das ganz offen zu.

Weitere Ergebnisse der Umfrage:

  • Mückenprobleme im Osten: Während in Westdeutschland 24 Prozent mehr unter Mückenstichen gelitten haben als sonst im Sommer, gaben dies im Ostdeutschland 40 Prozent an.
  • Sonnenbrand war für 18 Prozent ein geringeres Problem als sonst.
  • Jeder Sechste litt mehr unter Niedergeschlagenheit als in anderen Sommern.
  • 23 Prozent sagen: lieber ein kühler und nasser Sommer als viel Hitze.
  • 30 Prozent stimmen der Aussage zu, dass ihnen etwas fehle, wenn es im Sommer nicht mindestens vier Wochen am Stück heiß und trocken ist.

Die KKH Kaufmännische Krankenkasse ist eine der größten bundesweiten gesetzlichen Krankenkassen mit 1,8 Millionen Versicherten. Nähere Informationen erhalten Sie unter KKH.


Ressort: Sport und Freizeit

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Kreismülldeponie Lachengraben wieder geöffnet

Okt. 24, 2025
Recycling
Waldshut-Tiengen — Die aufgrund des Sturms entstandenen Schäden an der Stromleitung der Kreismülldeponie Lachengraben (Wehr) konnten bereits gestern, am Donnerstagnachmittag, 23.10.2025, behoben…

Wenn die Blätter fallen – wer muss fegen?

Okt. 20, 2025
Nasses Herbstlaub
Viele genießen den goldenen Herbst, wenn das Laub sich langsam verfärbt. Mit sinkenden Temperaturen verlieren Bäume aber auch ihre Blätter, Niederschläge nehmen zu. Beides zusammen verwandelt…