Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
100.000 Euro für vorbildliche Vereine im Land
Logo Lotto Sportjugend-Förderpreises
  • 30. April 2021

100.000 Euro für vorbildliche Vereine im Land

Von Patrik Zimmermann | Landessportverband Baden-Württemberg e.V

— Sieger des Lotto Sportjugend-Förderpreises stehen fest

Die Sieger des Lotto Sportjugend-Förderpreises 2020 stehen fest: 83 Vereine aus ganz Baden-Württemberg werden im Juli für vorbildhafte Jugendarbeit ausgezeichnet und erhalten Einzelpreise von je bis zu 7.500 Euro

Ausgeschrieben wird der Preis von der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und der Baden-Württembergischen Sportjugend (BWSJ). 556 Bewerbungen lagen der Jury in diesem Jahr vor – so viele wie nie zuvor. Die Präsidentin des Landessportverbandes Baden-Württemberg, Elvira Menzer-Haasis, fasziniert die Vielzahl der Einreichungen: „Es ist toll zu sehen, wie viel Arbeit in den Vereinen geleistet wurde und wird. Insbesondere wie dieses herausragende Engagement zur allgemeinen Daseinsvorsorge beiträgt ist bewundernswert – gerade in der aktuellen Lage. Der Förderpreis würdigt dieses herausragende Engagement der Sportvereine in Baden-Württemberg.“

Anlässlich der aktuellen Situation wurde nun auch eine Kategorie zu Projekten während der Corona-Pandemie ins Leben gerufen. Dies fand unter den Bewerbern großen Zuspruch. Elvira Menzer-Haasis dazu: „Was besonders schön zu sehen ist, sind die vielen Projekte, die gerade jetzt in dieser schweren Zeit dazu geführt haben, die Generationen enger zusammenzubringen. Zwar steckt das Wort „Jugend“ im Titel des Preises, doch zielten viele Projekte auch auf das Wohl der älteren Generationen ab. Die gesellschaftsstiftende Kraft des Sports ist einfach wunderbar!“

Breites Portfolio – vielfältige Bewerbungen

Prämiert werden mit dem Lotto Sportjugend-Förderpreis Aktionen der Vereinsjugendarbeit der vergangenen zwei Jahre, in dieser Runde Projekte aus den Jahren 2019 und 2020. Facettenreiche Bewerbungen aus der Jugendarbeit, vom Engagement für die Gesellschaft und das Gemeinwohl über Partizipation von Kindern und Jugendlichen bis hin zu Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten, werden ausgezeichnet. Auch auf Angebote der digitalen Jugendarbeit, auf Projekte zu Inklusion, Integration und Nachhaltigkeit war die Jury gespannt. Zudem kam die neugeschaffene Kategorie zur Corona-Pandemie hinzu, die das breite Portfolio des Preises ergänzt.

Lotto-Geschäftsführer Georg Wacker zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt der Bewerbungen: „Unser Wettbewerb ist auf eine erfreulich große Resonanz gestoßen – noch nie hatten wir so viele Teilnehmer. Einfach faszinierend, was die Vereine alles auf die Beine stellen, gerade auch unter den zuletzt so schwierigen Bedingungen“, und weiter: „Die Preisträger beweisen mit ihrem Einsatz und ihrer Kreativität, wie sehr der Sport die Menschen bewegt. Dieses Engagement unterstützen wir mit unserem Sportjugend-Förderpreis seit vielen Jahren gerne.“

Preisverleihung im Juli im Europa-Park

Die 83 Preisträger aus zehn Regionen stehen nun also fest – doch mit der Verkündung der genauen Platzierung wird bis zur geplanten Preisverleihung am 24. Juli im Europa-Park Rust gewartet. Auf die regionalen Preisträger warten Geldbeträge zwischen 500 Euro und 2.000 Euro. Zudem werden die drei Landessieger gekürt, die insgesamt 15.000 Euro erhalten. Für beispielgebende Aktionen in der Corona-Pandemie vergab die Jury zehn Sonderpreise, dotiert mit jeweils 1.000 Euro. Unabhängig von den Regionen werden noch zehn weitere Preise in Höhe von 500 Euro verliehen. Die Preisträger der einzelnen Regionen werden durch die Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg bekannt gegeben.

Preisgelder und Sonderpreise

Über die Vergabe der Preise entscheidet eine unabhängige Jury. Unter den Teilnehmern werden drei Landessieger ermittelt, die ein Preisgeld von insgesamt 15.000 Euro erhalten. In zehn Regionen des Landes werden jeweils mindestens sechs Preisträger ermittelt. Die Hauptpreise sind mit 2.000 Euro (Regionalsieger), 1.500 Euro (Platz 2), 1.200 Euro (Platz 3), 1.000 Euro (Platz 4), 800 Euro (Platz 5) und 500 Euro (Platz 6) dotiert. Weiterhin werden bis zu zehn Sonderpreise für die besten Aktionen mit besonders hohem Engagement während der Corona-Pandemie vergeben. Die Sonderpreise sind mit jeweils 1.000 Euro dotiert. Weitere zehn Preise zu je 500 Euro werden unabhängig von der regionalen Zugehörigkeit vergeben. Die Gewinner werden im Rahmen einer festlichen Siegerehrung im Europa-Park Dome in Rust geehrt. Die genaue Platzierung bleibt bis zur Preisverleihung geheim. Die eingeladenen Vereinsvertreter erhalten zudem freien Eintritt in den Freizeitpark.


Ressort: Sport und Freizeit

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten