Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Elite Curling Schweizermeisterschaft 2022
Elite Schweizermeisterschaft 2022
  • 17. Februar 2022

Elite Curling Schweizermeisterschaft 2022

Von SWISSCURLING Association

In Genf findet vom 19. bis 26. Februar die Schweizermeisterschaft der Curling-Elite statt. Die besten Schweizer Männer- und Frauenteams kämpfen in der Sapinda Arena während einer Woche um den Schweizermeistertitel und die Teilnahme an der Weltmeisterschaft.

Insgesamt werden in Genf neun Männer - und sieben Frauenteams teilnehmen. Aufgrund der Olympischen Spiele, die derzeit in Peking erfreulicherweise immer noch mit Schweizer Beteiligung im Gange sind, hat SWISSCURLING einen speziell dafür vorgesehenen Spielmodus festgelegt. Sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern wird zu Beginn eine Round Robin gespielt. Die Ränge 1-3 dieser Vorrunde qualifizieren sich für die Hauptrunde. Ergänzt wird die Hauptrunde durch das Olympia-Team, das am Mittwochabend erstmals ins Turniergeschehen eingreift.

Sollte das Olympia -Team nicht teilnehmen können , rückt automatisch Rang 4 der Vorrunde nach. In der Hauptrunde spielen die verbleibenden vier Teams erneut eine Round Robin. Das erstplatzierte Team der Hauptrunde qualifiziert sich direkt für die Finalspiele. Der zweite Finalteilnehmer wird durch zwei Playoff-Spiele ermittelt. Die Finalspiele werden im Best- of-Three Modus ausgetragen. Das Siegerteam ist nicht nur Schweizermeister, sondern vertritt die Schweiz an der Frauen-WM 2022 in Prince George (Kanada) respektive an der Männer-WM 2022 in Las Vegas (USA).

Teilnehmende Frauenteams

Aarau HBL (Tirinzoni Silvana), Grasshopper Club Zürich (Müller Sarah), Interlaken-Bern (Rieder Fabienne), Langenthal (Schori Irene), St. Moritz (Keiser Raphaela), Wetzikon Abplanalp AG (Wüest Nora), Zug Gemperle AG (Hürlimann Corrie)

Teilnehmende Männerteams

Aarau (Iseli René), Bern Inter APPATRADE (Bangerter Christian), Bern Zähringer SECURITAS Direct (Schwaller Yannick), Genève CC3C (De Cruz Peter), Glarus Belvédère AM (Hösli Marco), Lausanne Olympique – Basel (Traub Noé), Schaffhausen Vitodata (Schnider Andrin), Solothurn- Biel CSS Versicherungen (Iseli Jan), Zug Cablex (Stocker Yves)

Für Zuschauer besteht die Möglichkeit, die Spiele online oder vor Ort mitzuverfolgen. Ein Grossteil der Spiele wird auf dem Youtube-Kanal von SWISSCURLING via Livestream gezeigt. Interessierte Medienschaffende, die sich akkreditieren lassen möchten, melden sich bitte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Zum Schutz der Teams gilt für Medienschaffende weiterhin die 2G- Regelung und Maskenpflicht (In der Curlinghalle und beim Kontakt mit Athletinnen und Athleten).


Ressort: Sport und Freizeit

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten