Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Curling Frauen Weltmeisterschaft 2022
Silvana Tirinzoni ©WCF/ Steve Seixeiro
  • 17. März 2022

Curling Frauen Weltmeisterschaft 2022

Von Patrick Kindl | SWISSCURLING

Nach den Olympischen und Paralympischen Winterspielen in Peking richtet sich das internationale Scheinwerferlicht ab Samstag nach Kanada, wenn in Prince George die Curling Frauen-WM 2022 beginnt. Vom 19. bis 27. März 2022 werden Silvana Tirinzoni (Skip), Alina Pätz, Esther Neuenschwander, Melanie Barbezat und Carole Howald (Alternate) versuchen, den dritten Weltmeistertitel in Folge für die Schweiz zu gewinnen.

Ursprünglich hätte Prince George die Frauen-WM im März 2020 ausrichten sollen. Aufgrund der damals bekannten Situation wurde diese r Anlass als einer der ersten Sportveranstaltungen abgesagt. Zwei Jahre später kehrt die 42. Weltmeisterschaft der Frauen in die kanadische Provinz von British Columbia zurück.

Die Jagd nach dem Titel-Hattrick

13 Nationen kämpfen im CN Centre um den Titel. Das Schweizer Team, angeführt von Silvana Tirinzoni, reist als Mitfavorit und Titelverteidiger nach Nordamerika. Sowohl 2019 in Silkeborg (DEN) als a uch 2021 in Calgary (CAN) holten Tirinzoni und ihre Teamkolleginnen den Weltmeistertitel. Für die Aarauer Equipe ist es bereits die dritte Teilnahme an Weltmeisterschaften in dieser erfolgsversprechenden Team-Konstellation. Die teilnehmenden Nationen sind: Kanada, Dänemark, Deutschland, Italien, Japan, Korea, Norwegen, Schottland, Schweden, Türkei, USA, Schweiz und Tschechien, das für das ausgeschlossene Russland nachrückt.

Zu Beginn der WM bestreitet die Schweiz 12 Round-Robin-Spiele. Dabei werden die sechs besten Teams der Rangliste ermittelt. Die Nationen auf den Plätzen eins und zwei ziehen direkt ins Halbfinal ein. Für die Mannschaften auf den Plätzen drei bis sechs finden am Samstag, 26. März, Qualifikationsspiele statt (3 gegen 6 und 4 gegen 5). Die Halbfinalspiele werden in der Nacht auf Sonntag ausgetragen. Das Spiel um Bronze und das Finalum die Goldmedaille findet am Sonntag, 27. März, statt.

Der vollständige Sendeplan für die Übertragung der Spiele ist noch nicht bekannt. Dieser wird in den nächsten Tagen auf der Webseite von www.worldcurling.org/broadcasts/ aufgeschaltet. Die Spiele werden voraussichtlich auf der Video-Onlineplattform Recast zu sehen sein.


Ressort: Sport und Freizeit

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Auf dem Weg zur klimaangepassten Landschaft

Feb. 04, 2025
Hochburg_Emmendingen
Neues Projekt „Wasser-Boden-Agroforst“ verfolgt ganzheitliche Ansätze Südschwarzwald – Das neue Naturpark-Projekt „Wasser, Boden, Agroforst“ widmet sich der dringenden Aufgabe, die Landschaft im…