Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Mehr Eis, Quark und Politik
(v.l.n.r.): Jonas Hoffmann MdL, Heinz Kaufmann, Karl-Frieder Hess
  • 13. August 2024

Mehr Eis, Quark und Politik

Von Jonathan Flohr | Wahlkreisbüro Lörrach

Gemeinsam mit Mitgliedern des SPD-Ortsvereins Efringen-Kirchen besuchte der Landtagsabgeordnete Jonas Hoffmann während seiner Sommertour den Seebodenhof. Vor Ort sprachen sie mit Heinz Kaufmann über die Diversifizierung des landwirtschaftlichen Betriebes mit dem Neubau einer Hofmolkerei.

Der Besuch des Seebodenhofs entsprach dem Ziel der Sommertour von Jonas Hoffmann, auf regionale Besonderheiten aufmerksam zu machen. Zum einen ist der Seebodenhof einer von wenigen verbliebenen Milchviehbetrieben in der Region. Zum anderen ist er erfolgreich durch eine starke Direktvermarktung eigener Milchprodukte und die Veredelung von Milch zu Joghurt und Seebodenhof-Eis.

Rund 800 Liter Landmilch produzieren die Kühe auf dem Seebodenhof täglich. Und sie findet Abnehmer*innen. Hofeigene Milch und Eier werden dabei vor allem über Direktvermarktung vertrieben. Neben Automaten am Hof sind das der Online-Lieferservice Wochenmarkt24, Verkaufsläden, Haustürlieferungen, und Cafés.

Daneben ist Diversifizierung wichtig. In den letzten Jahren hat Familie Kaufmann den Hof zunehmend für Familien und Besuchsgruppen geöffnet. Darüber hinaus wird seit der Hofübergabe an Jonas Kaufmann vor zwei Jahren ein weiteres Diversifizierungsprojekt vorangetrieben. Im Herbst nun soll die neue Hofmolkerei in Betrieb genommen werden, in der auch Quark und Frischkäse produziert und die Produktpalette entsprechend erweitert werden soll. Alleinstellungsmerkmal bleibt aber das beliebte Eis vom Seebodenhof, das es seit 2003 gibt.

Jonas Hoffmann stellt fest: „Der Seebodenhof ist durch sein Eis und als Ausflugsort überregional bekannt. Es ist schön zu hören, dass bei allen Nachwuchsproblemen in der Landwirtschaft und anderen Branchen die Hofnachfolge hier gelungen ist. Es sollte der Landesregierung ein Anliegen sein, dass die Ausbildung in der Landwirtschaft auch in Zukunft gut aufgestellt ist.“ Mit Dank für den Besuch in Efringen-Kirchen schließt Hoffmann: „Für den Betrieb der Molkerei wünsche ich Familie Kaufmann gutes Gelingen.“


Ressort: Hochrhein

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Software bestimmt das Auto der Zukunft

Dez. 13, 2024
Medium
- Neue Ausgabe der ACV PROFIL In der Ausgabe 01/2025 seines Mitgliedermagazins beleuchtet der ACV, wie das Auto zum "Software Defined Vehicle" (SDV) wird und welchen Nutzen dies für Autofahrende…

Getrenntsammlungspflicht für Altkleider

Dez. 13, 2024
Kleidung
Nix mehr für die Tonne? Was Verbraucher*innen bei der Kleiderspende ab dem 01.01.2025 beachten müssen Essen, Dezember 2025. Mit dem neuen Jahr tritt die EU-weite Getrenntsammlungspflicht für…