Deutsche Aidshilfe: Gedenken heißt handeln! Die Länder sind am Zug zuständige Ministerien…
Bierdeckel
23. August 2023
Perlen aus Hopfen und Malz – 9. Basler Biermarkt
Von Beat Aellen | Basler Biermarkt
Am 25. und 26. August findet auf dem Vogesenplatz beim Bahnhof St. Johann der 9. Basler Biermarkt statt. An diesem traditionellen Biervolksfest treffen sich die Kleinbrauereien und ihre Fans zur grossen Werkschau des regionalen bierigen Schaffens. Jeweils von 16 bis 23 Uhr können die Bierliebhaberinnen und –liebhaber die Vielfalt des Biers geniessen.
Zwanzig überwiegend regionale Klein- und Kleinstbrauereien zeigen an einem oder an beiden Tagen auf dem Vogesenplatz beim Bahnhof St. Johann, was sie drauf haben. Und wieder sind neue, noch praktisch unbekannte Brauereien mit dabei. Mit viel Kreativität und Experimentierlust werden alte Biersorten wieder entdeckt und neu interpretiert.
Wie jedes Jahr werden wieder extra für den Basler Biermarkt gebraute Biere gezapft. Nicht nur die jungen Wilden legen sich mächtig ins Zeug. Auch gestandene Brauereien wie Unser Bier aus dem Gundeli bringen immer wieder Spezialitäten, die es nur am Basler Biermarkt gibt. Auch das Biermarkt-Team wird sich wieder unter dem Label St. Johannsbräu mit zwei eigens gebrauten Bieren dem Urteil des kritischen Publikums stellen. Natürlich gibt es auch etwas zu Essen für eine angemessene Grundlage. Das breite Streetfood-Angebot reicht von Güggeli, Steaks und Würsten vom Grill über Flammenkuchen, Pasta und Apéro-Platten bis zum Fischknusperli. Auch für Kaffee und etwas Süsses ist gesorgt.
Der Basler Biermarkt ist das älteste Craftbier-Festival der Region und schweizweit das zweitälteste unter den Bier-Events. Organisiert wird es seit 2013 vom Verein St. Johannsmarkt, der seit sechzehn Jahren Märkte im St. Johann veranstaltet.
weitere Informationen und Auskünfte: www.baslerbiermarkt.ch
Selbsthilfeinitiative gibt Tipps zur Gesundheitsförderung und bietet kostenlose Sozialberatung Menschen mit einer länger anhaltenden Diabetes-Erkrankung leiden häufig an autonomen Funktionsstörungen,…
Wie war das noch schnell in der Steinzeit? Wie haben die Menschen damals ihre Häuser gebaut und wie sahen die Möbel dazu aus? Diese Fragen werden vom 7. bis 13. August in den Pfahlbauten am Bodensee…
Bodensee-Stiftung und Global Nature Fund laden Kommunen zu Konferenz ein — und rufen zu Unterzeichnung eines Seenpapiers auf Welche technischen Möglichkeiten gibt es, den Eintrag von Mikroplastik in…
Hand in Hand für nachhaltigen Tourismus in der Region Südschwarzwald – Aus sporadischer Zusammenarbeit wird eine feste Partnerschaft: Der Naturpark Südschwarzwald e. V. und die Hochschwarzwald…