Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Rüstzeug für die Arbeitswelt der Zukunft
Logo - Lange Nacht der Wissenschaft
  • 13. April 2022

Rüstzeug für die Arbeitswelt der Zukunft

Von Anja Wischer | HTWG Hochschule Konstanz

Informationsveranstaltungen zu Weiterbildungsstudiengängen an der Hochschule Konstanz

Digitalisierung und Internationalisierung stellen an Arbeitnehmer und Führungskräfte viele Anforderungen, auf die sie in Schule, Ausbildung und Studium noch nicht vorbereitet worden sind. Das Weiterbildungsinstitut der HTWG Hochschule Konstanz, die Lake Constance Graduate School, bietet berufsbegleitende Studiengänge an, die Kompetenzen für den Wandel in der Arbeitswelt vermitteln. Im April und Mai finden hierzu online Informationsveranstaltungen statt.

Am 27. April wird Prof. Dr. Werner Kleinhempel ab 17:30 Uhr den berufsbegleitenden Masterstudiengang Systems Engineering vorstellen, den die Hochschule Konstanz und die duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg als gemeinsamen Studiengang anbieten. Der Masterstudiengang verbindet die Weiterentwicklung von vertieften ingenieurwissenschaftlichen Kompetenzen mit den wirtschaftlichen und projektorientierten Prozessen bei der Entwicklung und Fertigung komplexer elektrotechnischer Systeme. Am 28. April präsentiert um 16:30 Uhr Prof. Dr. Stefan Waitzinger den berufsbegleitenden Studiengang Digital Execution. Für die aktive Gestaltung digitaler Unternehmensentwicklung vermittelt der Studiengang Kompetenzen für Führungsaufgaben in produzierenden Unternehmen und Dienstleistungsbereichen. Die Veränderung von Wertschöpfungsprozessen und Geschäftsmodellen durch digitale Möglichkeiten wie Big Data Analytics, Cyber Security, Automatisierung und Internet of Things werden auf der Basis realer Fallstudien vertieft und in Laborumgebungen erprobt. Parallel dazu erhalten die Studierenden ein auf die Anforderungen der Digitalisierung zugeschnittenes betriebswirtschaftliches und juristisches Knowhow, das durch ausgewählte Bausteine des Innovations- und Veränderungsmanagements erweitert wird.

Am 5. Mai ab 16:30 Uhr wird Prof. Dr. Annette Kleinfeld den Master of Business Administration „General Management“ vorstellen. Er hat das Ziel, die Studierenden praxisnah für Managementaufgaben zu qualifizieren, wobei neben der betriebswirtschaftlichen Fachkompetenz auch die Persönlichkeitsentwicklung mit den Bereichen Methodenkompetenz (z.B. Strukturierung von Entscheidungsprozessen, Präsentations- und Moderationstechniken, Kommunikation), Sozialkompetenz sowie verantwortungsvolles Management im Vordergrund stehen.

Die Informationsveranstaltungen können ohne Anmeldung besucht werden. Die Zugangsdaten und weitere Informationen finden sich auf www.lcgs-konstanz.de

Wissenschaftliche Weiterbildung gehört wie Lehre und Forschung zum gesetzlichen Auftrag öffentlicher Hochschulen. Neben Studiengängen bietet die LCGS Zertifikatskurse (z.B. Barrierefreies Planen und Bauen), Trainings für Softskills (z.B. zu Führung und Kommunikation) sowie maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen für Unternehmen an.


Ressort: Konstanz

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Pop Art im Hästens Store Düsseldorf

Juni 18, 2025
Burger on Moon
Carsten Breuer - Burger on Moon Back to the Roots: „Meine Kunst ist in Modern Art oder Pop Art verankert. Meine Bilder sind zum großen Teil Motive aus der virtuellen Welt, die ich auf meine ‚Art‘ vom…

Phoenix des Lumières startet neues Programm

Juni 27, 2025
„Asterix & Obelix – ein immersives Abenteuer“
- Auf den Spuren von Asterix und Obelix Paris/Dortmund - Phoenix des Lumières begrüßt mit dem nun gestarteten Programm „Asterix & Obelix – ein immersives Abenteuer“ die beliebten Gallier in Dortmund.…

Früherer DBU-Kuratoriumsvorsitzender gestorben

Juni 18, 2025
Verleihung des Deutschen Umweltpreises
„Hubert Weinzierl war Vorbild und Vordenker für mehr Umweltschutz“ Osnabrück. Naturschützer aus Leidenschaft, prägende Persönlichkeit verschiedener Naturverbände, Kämpfer gegen Waldsterben und…