Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Aug. 05, 2025

Wenn Urlaub zum Luxus wird

Düsseldorf – Während viele Familien sich in diesen Wochen auf Reisen begeben, bleibt für…
  • 10. April 2016

Will die IHK Hochrhein-Bodensee unliebsame Kritiker loswerden?

Von Dennis Riehle | Freier Journalist

Der Konstanzer Selbstständige Dennis Riehle erhebt Vorwürfe gegen die IHK Hochrhein-Bodensee. Nachdem der 30-Jährige die einseitige Haltung der „Industrie- und Handelskammer“ zur Bagatellgrenze für Steuerrückerstattung an Schweizer Kundinnen und Kunden mithilfe eines Leserbriefes im SÜDKURIER kritisiert hatte, erhielt er nun die Kündigung seiner Mitgliedschaft in der IHK. „Zwar fehlen in dem lieblosen Zweizeiler Verweise auf meine geäußerte Meinung. Es wäre aber schon ein überaus merkwürdiger Zufall, wenn hier kein Zusammenhang bestünde. Immerhin ist die zeitliche Nähe der beiden Ereignisse doch nicht zu leugnen“, so Riehle.

Die IHK begründet in ihrem Brief, dass die Mitgliedschaft auf Grundlage von § 2 Abs. 2 IHK-Gesetz beendet würde. Demnach hätten die aktuellen Steuerbescheinigungen ergeben, dass Riehle eine selbstständige, freiberufliche Tätigkeit ausübe. „Sie erfüllt offenbar nicht die Voraussetzungen für eine Zugehörigkeit bei der IHK.

Mich überrascht aber, dass auch frühere Steuerbescheide nichts Anderes aussagten und von der Kammer geprüft worden waren. Immerhin übe ich seit 10 Jahren dasselbe Gewerbe aus. Und da fällt ausgerechnet jetzt auf, dass die Bedingungen nicht mehr gegeben sind?“, fragt Riehle, der hier nicht an parallele Umstände glaubt.

Ihm gehe es nicht um den Rauswurf an sich, betont der Bürosachbearbeiter. „Ich habe stets bemängelt, dass wir in Deutschland weiterhin die Zwangsmitgliedschaft in einer Kammer kennen. Aber ich bin empört über den Umgang und das Verhalten der IHK mit mir. Ich hätte zumindest erwartet, dass man vor einer Beendigung der Mitgliedschaft das Gespräch suchen und etwaige Unklarheiten über den Status klären würde“, so Riehle. „Denn wenn die ‚Industrie- und Handelskammer‘ keine anderen Mittel hat, als unliebsame Diskutanten in ihren Reihen vor die Tür zu setzen, ist das für eine öffentliche Institution in einem Rechtsstaat ein Armutszeugnis. Es würde viel über das Selbstverständnis und die demokratischen Strukturen des Hauses und ihrer Führung aussagen“, meint er abschließend.


Ressort: Wirtschaft

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Trockene Böden heizen Erde auf

Sep. 12, 2025
Prof. Dr. Sonia
Klimaexpertin Seneviratne kämpft für lebenswerten Planeten Osnabrück/Zürich. Den Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) erhält in diesem Jahr die Klimaforscherin Sonia…

11. Sedus RUN geht an den Start

Sep. 08, 2025
sedus run
am 20. September ist es wieder so weit: der 11. Sedus RUN geht an den Start. Seit 2012 hat sich der Firmenlauf zu einer festen Größe in unserer Region entwickelt. Jahr für Jahr bringt er Menschen…

Landschaftspflegetag Dachsberg

Sep. 17, 2025
Landschaftspflegetag
Am Samstag, 27. September, um 9 Uhr lädt die Gemeinde Dachsberg mit dem Landschaftserhal- tungsverband Waldshut und dem Biosphärengebiet Schwarzwald alle Bürgerinnen und Bürger zum Anpacken bei einem…