Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Aug. 05, 2025

Wenn Urlaub zum Luxus wird

Düsseldorf – Während viele Familien sich in diesen Wochen auf Reisen begeben, bleibt für…
  • 10. Dezember 2015

Studie: 90 Prozent der deutschen Familien Befürworten Impfpflicht

Von Ulrich Rosendahl | pronova BKK

Die Grippesaison beginnt und auch der Masernausbruch Anfang des Jahres ist noch präsent. Die Debatte um vorgeschriebene Impfungen wird von aktuellen Ereignissen immer wieder befeuert. Um künftig sicherer zu sein befürwortet eine überragende Mehrheit eine Impfpflicht für gefährliche Krankheiten wie Masern, Polio und Tetanus. Das sind Ergebnisse der Umfrage "Junge Familien 2015", für die im Auftrag der pronova BKK 1.000 Bundesbürger mit mindestens einem Kind unter 10 Jahren repräsentativ befragt wurden.

Jede dritte Familie will die Impfungen der eigenen Kinder auffrischen. "Durch hohe Impfquoten können Krankheitserreger regional oder sogar weltweit ausgerottet werden. Das ist besonders bei Masern, Röteln und Polio ein wichtiges Ziel der Gesundheitspolitik", sagt Dr. Gerd Herold, Internist und Arbeitsmediziner. "Ärzte fordern daher immer wieder eine Impfpflicht für alle Kinder in Kitas und Schulen."

Das sehen auch viele Eltern so: 90 Prozent sprechen sich für eine Pflichtimpfung mindestens für Krankheiten wie Masern, Polio oder Tetanus aus. Mit 49 Prozent ist etwa die Hälfte dieser Befürworter für eine uneingeschränkte Verpflichtung für alle empfohlenen Impfungen. Weitere 41 Prozent sind immerhin dafür, die Impfung teilweise für gewisse Krankheiten vorzuschreiben. Dabei bestehen regionale Unterschiede. Die Zustimmung zu einer umfassenden Impfpflicht fällt in den östlichen Bundesländern mit 57 Prozent höher aus als beispielsweise im Süden (43 Prozent). Die Zahl der Impfgegner ist dabei geringer als oft wahrgenommen. Lediglich acht Prozent der Befragten halten von einer obligatorischen Impfung gar nichts.

Zur Studie
Die Umfrage "Junge Familien 2015" wurde im September 2015 im Auftrag der pronova BKK online durchgeführt. Das Marktforschungsinstitut Toluna hat dafür 1.000 Bundesbürger mit mindestens einem Kind unter 10 Jahren im Haushalt repräsentativ befragt.


Ressort: Lifestyle & Wohlbefinden

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Online-Marketing im Rollstuhl

Sep. 17, 2025
Sport kennt keine Grenzen
- Arbeiten mit Assistenz bei den Eckert Schulen Regenstauf - Barrierefreiheit am Arbeitsplatz bedeutet mehr als nur Rampen und Aufzüge. Es geht um Strukturen, Haltung und die Bereitschaft, Menschen…

Wärmepumpen seit 2022 günstiger

Sep. 23, 2025
Heizspiegel 2025: Heizen mit Gas wieder deutlich teurer Der Heizspiegel für Deutschland der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online zeigt: Haushalte mit Gasheizung zahlen 2025 im Schnitt 15 %…