Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Gesundheitsversorgung auf dem Land – weite Wege, lange Wartezeiten
Kid telefondienst telefonraum dresden 2014 11 Die Ärztinnen und Ärzte des Krebsinformationsdienstes beantworten Anfragen aus dem ganzen Bundesgebiet, telefonisch und per E-Mail.
  • 10. April 2018

Gesundheitsversorgung auf dem Land – weite Wege, lange Wartezeiten

Von Deutsches Krebsforschungszentrum

Eine repräsentative Umfrage* vom Dezember 2017 hat gezeigt: Die medizinische Versorgung in ländlichen Regionen weist aus Sicht vieler Befragter Defizite auf. Bemängelt wurden lange Wartezeiten auf Arzttermine, weite Wege und weniger Informationsmöglichkeiten. Auch für Krebspatienten und ihre Angehörigen kann diese Situation belastend sein. Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums ersetzt keinen Arzttermin, er bietet aber Antworten auf dringende Fragen – schnell und fachlich fundiert.

Laut einer Forsa-Umfrage, die der Verband der Ersatzkassen e. V. 2017 in Auftrag gegeben hat, sind ein Viertel der Menschen im ländlichen Raum mit der Gesundheitsversorgung vor Ort unzufrieden: Für über 50 Prozent dauert das Warten auf einen Facharzttermin zu lang und die Entfernung zur entsprechenden Praxis ist zu weit. Fast die Hälfte von ihnen wünscht sich für die Auswahl und Suche einer Arztpraxis oder eines Krankenhauses mehr Informationen. Außerdem findet jeder sechste Befragte in ganz Deutschland, dass sich Ärzte zu wenig Zeit für ihn nehmen. Auch viele Krebspatienten fragen sich, an wen sie sich wenden können, mit ihrem aktuellen Informationsbedürfnis, ihren Unsicherheiten und Ängsten.

Der Krebsinformationsdienst als ergänzendes Angebot

„Wir können das Gespräch mit dem behandelnden Arzt zwar nicht ersetzen. Aber wir sind ein fachlich versierter Ansprechpartner für alle, die schnell individuelle Informationen zu Krebs benötigen – auch außerhalb von üblichen Sprechzeiten“, erläutert Dr. Susanne Weg-Remers, Leiterin des Krebsinformationsdienstes. Täglich von 08:00 bis 20:00 Uhr unter 0800-420 30 40 und unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. beantworten Ärztinnen und Ärzte alle Fragen zum Thema Krebs. Garant für die Verlässlichkeit der Informationen des Krebsinformationsdienstes ist eine umfangreiche Datenbank. Sie enthält über Jahrzehnte gesammeltes Wissen zum Thema Krebs und wird regelmäßig mit dem Neuesten aus Forschung und Klinik gefüttert. Auch die Inhalte der Webseite www.krebsinformationsdienst.de beruhen auf diesem großen Wissensfundus – unabhängig von wirtschaftlichen Interessen und auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand.

Viel Zeit und ein offenes Ohr

Auch wenn es den KID schon seit mehr als 30 Jahren gibt, flächendeckend bekannt ist er noch nicht. Zurzeit nutzen vor allem Menschen aus Baden-Württemberg, dem Heimatland des Krebsinformationsdienstes des Deutschen Krebsforschungszentrums, das Angebot intensiv. Dr. Susanne Weg-Remers dazu: „Gerne möchten wir auch für Ratsuchende aus den anderen Bundesländern da sein, denn wir bieten Leistungen, die nicht selbstverständlich sind: fundierte Fakten zur Erkrankung einerseits, aber auch Einfühlungsvermögen, viel Zeit für jeden Einzelnen und ein offenes Ohr.“


Ressort: Lifestyle & Wohlbefinden

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


STIMMEN 2025: ZAZ auf dem Marktplatz Lörrach

Feb. 07, 2025
Zaz
Die französische Sängerin ZAZ tritt am Donnerstag, 17. Juli, 20 Uhr, in Lörrach auf Es gibt Stimmen, die erkennt man sofort – ZAZ besitzt eine solche. Mal rau, mal sanft, mit einer Energie, die…

Nektarios Vlachopoulos am 19. März im Kursaal

Feb. 21, 2025
Nektarios Vlachopoulos
Nektarios Vlachopoulos ist Slampoet, Humorist, Comedian und Kabarettist. Mit seinem Programm „Das Problem sind die Leute“ ist der ehemalige Deutschlehrer mit griechischem Integrationshintergrund am…

Naturpark-Brunch auf dem Bauernhof

Feb. 14, 2025
Brunch auf dem Bauernhof
Höfe können sich jetzt bewerben Südschwarzwald – Zahlreiche Höfe in den beiden Schwarzwälder Naturparken laden am 3. August 2025 wieder zum beliebten Frühstücksgenuss zwischen Strohballen, Wiesen und…