Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Wie kann man einen Backlink setzen?
Chartanalyse ©Gerald Kaufmann
  • 07. Juni 2022

Wie kann man einen Backlink setzen?

Von Redaktion

4 Tipps für mehr Backlinks

Wer im Internet erfolgreich sein will, sollte für eine gute Suchmaschinenoptimierung (SEO) sorgen. Einer der wichtigsten Faktoren dabei sind Rückverweise von anderen Seiten, auch Backlinks genannt. Mit ein paar Tricks bekommt man diese ganz leicht.

Interne und externe Verlinkungen

SEO besteht aus vielen verscheidenen Komponenten - unter anderem auf Verlinkungen: und zwar den internen und externen. Bei der ersten geht es unter anderem darum, dass man möglichst viele interne Links auf seiner Website unterbringt. Das heißt, dass man die einzelnen Seiten untereinander verlinkt. Bei den externen Verlinkungen geht es darum, dass von fremden Webpräsenzen auf die eigene verlinkt wird. Entsprechend muss ein Webmaster dafür sorgen, viele Backlinks aufbauen zu können.

Tipp 1: Für hochwertigen Content sorgen

Wenn man ein Business betreibt, hat man in der Regel ein umfangreiches Wissen über die Thematik. Und dieses Wissen lohnt es sich durchaus zu teilen, indem man Artikel mit ansprechendem Inhalt (englisch: Content) erstellt. Zum einen, weil man sich dadurch einen Ruf als Experte aufbaut. Das wiederum sorgt dafür, dass potentielle Kunden einem vertrauen und so auch Aufträge generiert werden können. Zum anderen hat hochwertiger Content aber auch den Vorteil, dass er von anderen geteilt wird - eben, indem diese von ihrer Internetpräsenz auf einen solchen Artikel verlinken. Aus diesem Grunde empfiehlt es sich übrigens auch, einen Blog zu führen, auf dem man regelmäßig neue Beiträge veröffentlicht.

Tipp 2: In den Sozialen Medien aktiv sein

Die Sozialen Medien wie Facebook, Twitter, TikTok, Xing und Co. sind eine weitere Möglichkeit, an Backlinks zu kommen. Einer der größten Vorteile hier ist, dass diese Netzwerke eine hohe Reputation bei den Suchmaschinen wie Google und Bing genießen. Dadurch handelt es sich bei ihnen um hochwertige Links. Wie beim Blog auch, ist es hierbei allerdings notwendig, dass man dort kontinuierlich postet.

Tipp 3: Experten interviewen und als Experte auf anderen Seiten auftreten

Da man sicherlich nicht der einzige Experte auf seinem Gebiet ist, ist es durchaus lohnenswert, mit anderen Experten zu interagieren. Interviewt man beispielsweise einen anderen Sachkenner, so wird dieser von seiner Website auf dieses Interview verlinken. Und nicht nur das: Die Chance, dass von dritten Websites ebenfalls Backlinks kommen, ist sehr hoch.

Wenn man selber einen Gastbeitrag für eine andere Website verfasst, dann verhilft einem das nicht nur zu mehr Bekanntheit, sondern man wird von dort aus sicherlich auch wieder einen Backlink zur eigenen Webpräsenz erhalten.

Tipp 4: Selber verlinken

Um Backlinks zu bekommen, ist es auch durchaus sinnvoll, etwa in Beiträgen selber auf externe Seiten zu verlinken. Zum einen wird dies von Google sehr geschätzt. Das liegt darin begründet, dass man damit zeigt, dass man sich mit der Materie beschäftigt hat. Ebenfalls zeigt es, dass man den berühmten Blick über den Tellerrand anwendet, sich also auch weiterbildet. Zum anderen ist es auch nicht unüblich, dass man von Websites, auf die man verlinkt hat, selber einen Rückverweis bekommt.

Fazit

Es ist im Sinne der Suchmaschinenoptimierung wichtig, eine hohe Anzahl an Backlinks zu erhalten. Dies erreicht man zum Beispiel, indem man man ansprechende Artikel veröffentlicht, in den Sozialen Medien aktiv ist, andere Experten interviewt sowie für diese schreibt und auch - zum Beispiel in Beiträgen - selber auf fremde Websites verlinkt.


Ressort: Technik und IT

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Kreisstraße K6512 ab Freitag wieder befahrbar

Dez. 04, 2024
sanierte Kreisstraße
Waldshut-Tiengen — nach umfangreichen Bauarbeiten wird die Kreisstraße K6512 zwischen der Wutachmühle und Achdorf am Freitag, 06. Dezember 2024 wieder für den Verkehr freigegeben. Da die…

Wo Trennung etwas Gutes ist

Dez. 03, 2024
 (v.l.n.r.): Geschäftsführer Andreas Vogt zeigt Jonas Hoffmann Regranulate, aufbereiteten Kunststoff aus dem Inhalt gelber Säcke.
Was mit dem Inhalt gelber Säcke passiert, erfährt SPD-Politiker Jonas Hoffmann in Rheinfelden. Dort ermöglicht das Recycling-Unternehmen Vogt-Plastic, dass Kunststoffe, Metalle und andere Rohstoffe…