Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Semester- und Abschlussarbeiten des Bachelor- und Masterstudiengangs Kommunikationsdesign gab es wie gewohnt auf dem HTWG Campus zu sehen ©HTWG
  • 30. Juli 2025

Konstanz zeigt sich im neuen Format

Von Dr. Janna Heine | HTWG Hochschule Konstanz

Mit der Werkschau der HTWG Konstanz feierte der neue Veranstaltungsrahmen format––kn 01 einen erfolgreichen Auftakt

Die traditionelle Ausstellung studentischer Arbeiten der Studiengänge Architektur und Kommunikationsdesign zog auch in diesem Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Trotz durchwachsener Wetterprognosen konnten die Vernissagen am 25. und 26. Juli wie geplant stattfinden – bei besten Bedingungen und mit großer Resonanz. Bis zum 1. August bleiben weitere Orte in der Stadt unter dem Motto format––kn 01 geöffnet und laden mit einem vielfältigen Programm zum Austausch über Gestaltung ein.

Die feierliche Eröffnung von format––kn 01 fand am Freitagabend auf dem HTWG-Campus statt. Im Anschluss wurde die Architektur-Werkschau im neuen Ausstellungsort auf dem Übergangscampus am Bückle-Areal eröffnet. Die offene Atmosphäre und die Räumlichkeiten boten einen idealen Rahmen für die Präsentation vielfältiger studentischer Arbeiten – von Städtebau und Entwurfsplanung bis hin zu Themen wie Wohnen, Arbeiten und Gemeinschaft.

Die Studiengänge Kommunikationsdesign präsentierten ihre Arbeiten am gewohnten Standort im L-Gebäude des HTWG-Campus. Einen Abend nach der Architektur-Vernissage fand auch hier eine eigene Eröffnung statt. Gezeigt wurde ein breites Spektrum an Projekten – von Fotografie über KI-generierte Gestaltung, Informationsdesign und Typografie bis hin zu Designforschung.

Ein besonderer Höhepunkt war im Fachbereich Architektur die Verleihung der Gestaltungspreise seestern* und Grenzstein, mit denen herausragende Projekte gewürdigt wurden. Die Jury des seestern* bestand aus Fabian Hörmann (YR22 Architekten, Schweiz), Gerhard Lieb (Lieb Architekten, Deutschland) und Lukas Mähr (MW Architekten, Österreich). Den Grenzstein vergaben Jürgen Oswald (Atelier OA, Kreuzlingen) und Alexander Wenninger (Dransfeld Architekten, Ermatingen) vom ArchitekturFORUM KonstanzKreuzlingen. Ausgezeichnet wurden Konstantin Landes, Viktoria Unseld, Fina Sonntag, Janina Lisso, Lukas Zoutendijk, Tabea Grohe, Lena Jaiser, Heinrich Knödler, Eliza Augsten, Lina Berger, Alisa Helchenberg und Larissa Divo.

Bei den Kommunikationsdesignern werden traditionell die „Konstanzer designpreise“ vergeben. Juroren waren dieses Mal Robin Auer, Mirjam Möß und Susanne Puzicha. Preise für die besten Abschlussarbeiten erhalten haben: Naima Granitza (1. Preis, Bachelor), Natalie Betsch und Anna-Lena Böttcher (1. Preis, Master), Selina Breite (2. Preis, Bachelor), Kim-Dennis Sieber (3. Preis, Bachelor), Hannah Bajer (Sonderpreis, Bachelor), Alica Stärk (Sonderpreis, Bachelor).




Ressort: Hochrhein

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten