Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Aug. 05, 2025

Wenn Urlaub zum Luxus wird

Düsseldorf – Während viele Familien sich in diesen Wochen auf Reisen begeben, bleibt für…
Schmerzklinik am Klinikum Konstanz stellt Tätigkeit ein
Medikamente ©Gerald Kaufmann
  • 30. September 2022

Schmerzklinik am Klinikum Konstanz stellt Tätigkeit ein

Von Andrea Jagode | Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz

Schmerzklinik am Klinikum Konstanz stellt Tätigkeit ein

Konstanz. Schweren Herzens muss Prof. Dr. med. Wolfgang A. Krüger, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie, das vorläufige Ende der Schmerzklinik am Klinikum Konstanz zum 30. September 2022 verkünden. Die personellen und strukturellen Voraussetzungen erlauben keine weitere Versorgung der Schmerzpatienten, weder stationär noch ambulant. Krüger hofft indes, dass ein Neubeginn möglich ist, wenn die Strukturen des Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz (GLKN) insgesamt neu ausgerichtet sind.

Derzeit befindet sich ein Facharzt für Anästhesie des Klinikums Konstanz in der Weiterbildung zum Schmerztherapeuten. Einen Teil seiner Weiterbildungszeit wird er am Standort Donaueschingen des Schwarzwald-Baar Klinikums absolvieren, an dem aktuell fünf Betten zur multimodalen Schmerztherapie und ein Bett zur Akutschmerztherapie betrieben werden. Zum Jahreswechsel soll der Bereich dort auf 16 stationäre Betten und vier Betten für Akutschmerztherapie ausgebaut sein. Prof. Krüger hatte Anfang September mit Vertretern des GLKN und der Vorsitzenden der Selbsthilfevereinigung chronischer Schmerz im Landkreis Konstanz, Annette de Groot, die Schmerzklinik in Donaueschingen unter der Leitung von Prof. Dr. med. Sebastian G. Russo, besucht, um die Möglichkeit der Zusammenarbeit zu besprechen und um sich von der Leistungsfähigkeit der Klinik zu überzeugen.

Das Klinikum Konstanz werde den Schmerzpatienten aus dem Landkreis Konstanz, die eine stationäre Therapie benötigen, eine Behandlungsempfehlung für das Klinikum in Donaueschingen aussprechen. Für die ambulanten Patienten stehen fünf Arztpraxen im Landkreis bereit, in denen vor allem die notwendigen Füllungen der implantierten Schmerzpumpen gewährleistet werden. Die betroffenen Patienten wurden darüber bereits vor einigen Wochen informiert.

Neubeginn in Zukunft nicht ausgeschlossen

Die skizzierte Lösung stelle, so Krüger, einen gut tragbaren Kompromiss für die schmerztherapeutische Versorgung der Patienten im Landkreis Konstanz dar. Fernziel sei aber wieder eine eigene Schmerzklinik im GLKN zu etablieren.




Ressort: Konstanz

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


beckers bester: Da most Du hin!

Sep. 02, 2025
Apfelernte
Lohnmost-Aktion 2025 startet am 15. September Herbstzeit ist Apfelzeit: Saftige, vollreife Äpfel auf den Obstwiesen und in den Gärten – da stellt sich die Frage: Wohin mit dem vielen frischen Obst?…

Energiespar-Sanierung von Wohnungen in Konstanz

Sep. 10, 2025
Werkzeug
Wohnen im Kreis Konstanz: 3,6 Prozent weniger Energieverbrauch als im Bundesdurchschnitt 82.900 Wohnungen älter als 45 Jahre | Baustoff-Fachhandel fordert „Sanierungs-Turbo“ vom Bund Viele Häuser im…