Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Aug. 05, 2025

Wenn Urlaub zum Luxus wird

Düsseldorf – Während viele Familien sich in diesen Wochen auf Reisen begeben, bleibt für…
  • 29. August 2016

Sonderführung durch die Themenwerkstatt Transformationsgebiete

Von Innocel Innovations-Center Lörrach GmbH

Am Mittwoch, 14. September um 19 Uhr führt Wirtschaftsförderin Marion Ziegler-Jung im Rahmen der Ausstellung „Reiches Erbe – Industriekultur im Dreiland“ durch die Themenwerkstatt Transformationsgebiete im Dreiländermuseum. Transformationsgebiete sind Industrieareale, die bereits heute oder in naher Zukunft nur noch zum Teil oder gar nicht mehr industriell genutzt werden. Das Spektrum möglicher Folgenutzungen ist breit, die damit verbundenen Interessen sind sehr unterschiedlich.

In der Ausstellung werden exemplarisch sechs Areale aus allen drei Teilregionen des Dreiländerecks vorgestellt, die ganz unterschiedliche kreative Lösungen gefunden haben. Sehr erfolgreiche Beispiele in Lörrach sind das Innocel-Quartier und die Alte Spinnerei in Haagen. Auf drei weiteren ehemaligen Industriearealen in Lörrach zeichnen sich in naher Zukunft große Veränderungen ab. Unter dem Titel „Den Wandel gestalten“ erläutert Wirtschaftsförderin Marion Ziegler-Jung die Geschichte und die Nutzungsperspektiven für Conrads Nachfolger/MMZ-Gelände, Sarasin/Postareal und Großmann/Schöpflin-Areal in Brombach.

Die Wirtschaftsförderung bittet um Anmeldung bis zum 9. September - telefonisch unter +49 7621 5500-102 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Die Ausstellung "Reiches Erbe - Industriekultur im Dreiland", ein Kooperationsprojekt der Wirtschaftsförderung der Stadt Lörrach und des Dreiländermuseums im Rahmen der IBA Basel, ist bis zum 27. November 2016 im Dreiländermuseum, Basler Straße 143 in Lörrach zu sehen.

Am Mittwoch, 14. September um 19 Uhr führt Wirtschaftsförderin Marion Ziegler-Jung im Rahmen der Ausstellung „Reiches Erbe – Industriekultur im Dreiland“ durch die Themenwerkstatt Transformationsgebiete im Dreiländermuseum.

 

Transformationsgebiete sind Industrieareale, die bereits heute oder in naher Zukunft nur noch zum Teil oder gar nicht mehr industriell genutzt werden. Das Spektrum möglicher Folgenutzungen ist breit, die damit verbundenen Interessen sind sehr unterschiedlich.

 

In der Ausstellung werden exemplarisch sechs Areale aus allen drei Teilregionen des Dreiländerecks vorgestellt, die ganz unterschiedliche kreative Lösungen gefunden haben. Sehr erfolgreiche Beispiele in Lörrach sind das Innocel-Quartier und die Alte Spinnerei in Haagen.

 

Auf drei weiteren ehemaligen Industriearealen in Lörrach zeichnen sich in naher Zukunft große Veränderungen ab. Unter dem Titel „Den Wandel gestalten“ erläutert Wirtschaftsförderin Marion Ziegler-Jung die Geschichte und die Nutzungsperspektiven für Conrads Nachfolger/MMZ-Gelände, Sarasin/Postareal und Großmann/Schöpflin-Areal in Brombach.

 

  Die Wirtschaftsförderung bittet um Anmeldung bis zum 9. September - telefonisch unter +49 7621 5500-102 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

 

Die Ausstellung "Reiches Erbe - Industriekultur im Dreiland", ein Kooperationsprojekt der Wirtschaftsförderung der Stadt Lörrach und des Dreiländermuseums im Rahmen der IBA Basel, ist bis zum 27. November 2016 im Dreiländermuseum, Basler Straße 143 in Lörrach zu sehen.


Ressort: Lörrach

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Intelligente Innenentwicklung statt Stillstand

Sep. 09, 2025
Standardbild
Stuttgart braucht Wohnraum: Unterstützung zum Wohnbau auf Flächen des Rosensteinquartiers in Stuttgart Die Dachverbände von Betrieben und Unternehmen aus Industrie- und Handel, der Bau-, Wohnungs-…

Energiespar-Sanierung von Wohnungen in Konstanz

Sep. 10, 2025
Werkzeug
Wohnen im Kreis Konstanz: 3,6 Prozent weniger Energieverbrauch als im Bundesdurchschnitt 82.900 Wohnungen älter als 45 Jahre | Baustoff-Fachhandel fordert „Sanierungs-Turbo“ vom Bund Viele Häuser im…

Online-Marketing im Rollstuhl

Sep. 17, 2025
Sport kennt keine Grenzen
- Arbeiten mit Assistenz bei den Eckert Schulen Regenstauf - Barrierefreiheit am Arbeitsplatz bedeutet mehr als nur Rampen und Aufzüge. Es geht um Strukturen, Haltung und die Bereitschaft, Menschen…