Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Leon Löwentraut  Erste Solo-Schau in Zürich
v.l.n.r.: Thomas Schafflützel, Claudius Ochsner, Leon Löwentraut, Daniel Wahrenberger
  • 07. September 2021

Leon Löwentraut Erste Solo-Schau in Zürich

Von Jörg Schwarz

Der 23jährige deutsche Maler Leon Löwentraut ist das Gesicht einer jungen Künstlergeneration, die der Kunstwelt neuen Schwung verleiht. Er nutzt intensiv soziale Medien und spricht damit auch ein junges Publikum an, das so die Kunst entdeckt. Auf Instagram folgen ihm weit mehr als 220.000 Follower. Seine farbgewaltigen Gemälde und seine oft spektakulären Performances polarisieren - weltweit: Er wird gleichzeitig bejubelt,  gehypt und attackiert – er ist in aller Munde.

Zur Vernissage in der Galerie WOS und der Helferei  kamen mehr als 300 Besucher – ein Auftakt nach Maß. Die Galerie in Zürich zeigt noch bis zum 2. Oktober 2021 neue Gemälde und Kohlezeichnungen des Künstlers. 

Zur Einstimmung spielte der Gitarrist und Sänger Mattiu Defuns balladeske Eigenkompositionen (Thema: Natur) auf der akustischen Gitarre, Sven Epiney, Schweizer TV-Moderator, interviewte den jungen Künstler. Leon Löwentraut erklärte, dass er die Pandemie genutzt habe, um intensiv im Atelier zu arbeiten und neue Techniken auszuprobieren. Er freue sich sehr, jetzt seine Bilder wieder ausstellen zu können.

Gezeigt werden neben großformatigen Gemälden auch kleinere Exponate, die sein zentrales Thema „Different Minds“ – persönliche und prägende Erfahrungen mit Menschen – künstlerisch thematisieren. Kritisch, jedoch immer voller Zuversicht und Optimismus.Leon-Löwentraut-Ausstellung in der Helferei   Fotograf: Sebastian Drüen, Fotorechte: Leon Löwentraut

Leon Löwentraut «Different Minds»

Ein zentrales Thema des Künstlers ist der isolierte Mensch hinter der sozialen Fassade. Schein oder Sein? Welches Gesicht zeigt mir mein Gegenüber? Was darf ich glauben? Und wer bin ich wirklich?  

In seinem Werkzyklus „Different Minds“ verarbeitet er voller Energie Erlebnisse und Erfahrungen aus seinem sozialen Umfeld – dazu gehören Erfolg wie auch Enttäuschungen. Gleichzeitig setzt er sich mit der eigenen Identität auseinander und transformiert seine Gedankengänge in den abstrakt-expressiven Löwentraut-Stil – in farbgewaltige Gemälde, die trotz kritischer Themen grosse Zuversicht ausstrahlen. 

Löwentraut ist einer der ersten Künstler, der alle seine Ausstellungen auch filmisch dokumentiert.


Ressort: Bildung und Kultur

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Coaching – Mediation – Rechtsberatung

Dez. 12, 2024
Einvernehmliche Trennung in Interesse der Kinder, im Interesse des Kindeswohls, aber auch im Interesse beider Elternteile
Die neue Ausgabe der Vereinszeitschrift des ISUV-Verband für Unterhalt und Familienrecht e.V, der ISUV-Report 177, ist erschienen. Zentrales Anliegen von ISUV ist es möglichst viele Menschen, deren…

Aufgepasst, wenn es knuspert

Dez. 05, 2024
Je weniger Ingredienzien ein Müsli hat, desto besser
Regensburg (medizinreport) - "Wem an seiner Gesundheit liegt, der esse morgens einen Brei aus Getreideschrot", soll angeblich der Mediziner Diokles von Karystos vor mehr als 2.000 Jahren den Menschen…

Wo Trennung etwas Gutes ist

Dez. 03, 2024
 (v.l.n.r.): Geschäftsführer Andreas Vogt zeigt Jonas Hoffmann Regranulate, aufbereiteten Kunststoff aus dem Inhalt gelber Säcke.
Was mit dem Inhalt gelber Säcke passiert, erfährt SPD-Politiker Jonas Hoffmann in Rheinfelden. Dort ermöglicht das Recycling-Unternehmen Vogt-Plastic, dass Kunststoffe, Metalle und andere Rohstoffe…