Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Aug. 05, 2025

Wenn Urlaub zum Luxus wird

Düsseldorf – Während viele Familien sich in diesen Wochen auf Reisen begeben, bleibt für…
Der Strommix ohne Kernenergie
Ohne Kernkraft wird es schwierig!
  • 08. April 2019

Der Strommix ohne Kernenergie

Von Ein Leser

Leserbrief zur Energiestrategie

Kürzlich konnte man in der Zeitung lesen in welche Richtung die Strategie des städtischen EW Schaffhausen (SH Power) gehen will. Bis 2024 sollen alle Kunden nur noch mit erneuerbarem Strom ohne Kernenergie versorgt werden. Übrigens wollen noch viele andere Stromversorger auf den gleichen Zug aufspringen.

Wie kann das gehen? Die ökologischen Stromversorger produzieren entweder selbst erneuerbare Energie oder kaufen Zertifikate von Produzenten erneuerbarer Energie im Inland oder Ausland. So können sie den Nachweis erbringen und ihr Gewissen beruhigen, dass der verbrachte und an die Kunden verkaufte Strom mit der von ihren Lieferanten gekauften erneuerbaren Energie gedeckt ist.

Nun die Wahrheit: Der elektr. Strom ist eine physikalische Grösse die im Stromversorgungsnetz zirkuliert. Es kann dadurch niemand genau feststellen wo zu jeder bestimmten Zeit der Strom produziert und ins Netz gespiesen wird. Das heisst wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht bläst können diese Produzenten vor allem aus dem Ausland keinen oder zu wenig Strom einspeisen. Also kommt zu dieser Zeit mit hundertprozentiger Sicherheit die nötigte Menge Strom aus Kernkraftwerken oder Kohlekraftwerken im In- oder Ausland auch ins örtliche Stromnetz.

Tatsache ist, dass Deutschland gem. Regierungsbeschluss bis 2022 aus der Kernenergie aussteigen muss. Auch auf die Kohlenenergie soll wegen des CO2-Ausstosses in den nächsten Jahren verzichtet werden. Zudem will oder muss Frankreich mit der Kernenergie herunterfahren.
Fazit: Unsere 2 hauptsächlichsten Stromlieferanten im Winter oder wenn wir allgemein zu wenig Strom haben, werden ausfallen. Deutschland sorgt sich bereits über ein gravierendes Strommanko nach 2022. Erneuerbare Energie wird nie unseren stetig steigenden Stromkonsum rund um die Uhr während 365 Tagen decken können. Wie soll da noch die Elektromobilität Platz finden? Über kurz oder lang werden wir Stromengpässe und Blackouts in Kauf nehmen müssen.

Kurt Meyer, Neuhausen am Rheinfall


Ressort: Aargau/Schaffhausen

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


11. Sedus RUN geht an den Start

Sep. 08, 2025
sedus run
am 20. September ist es wieder so weit: der 11. Sedus RUN geht an den Start. Seit 2012 hat sich der Firmenlauf zu einer festen Größe in unserer Region entwickelt. Jahr für Jahr bringt er Menschen…

Weihnachtsbäume: Mengen und Preise 2025

Sep. 22, 2025
Arbeitseinsatz der Weihnachtsbaumerzeuger
Die Angebotsmenge von Weihnachtsbäumen geht zurück. Gleichzeitig verteuern sich Erzeugung und Bereitstellung. Dies ist aber kein Grund zur Besorgnis: Die Verbraucherpreise werden nur moderat steigen…