Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!

Queere neue Zeit

In Deutschland gibt es zwar eine Zunahme radikaler Parteien, jedoch ist die Gesellschaft…
Erstes Fazit zum Rhyhas: Hält die SBB GmbH was sie verspricht?
Bahn ©Gerald Kaufmann
  • 12. Januar 2023

Erstes Fazit zum Rhyhas: Hält die SBB GmbH was sie verspricht?

Von Petra Reinmöller ©Petra Reinmöller

SBB GmbH zieht vier Wochen nach Inbetriebnahme des Rhyhas Bilanz

Seit dem Betreiberwechsel von der DB Regio AG zur SBB GmbH auf der Rhyhas-Strecke Singen – Schaffhausen sind vier Wochen vergangen. Nun werden die Fakten gecheckt und ein erstes Fazit gezogen. Wer mehr erfahren möchte, kann sich am 17. Januar zwischen 15:36 Uhr und 16:25 Uhr persönlich mit Geschäftsführer Gregor Frei und Streckenmanagerin Alexandra Bernauer im Rhyhas austauschen.

Am 11. Dezember 2022 übernahm die SBB GmbH die Strecke Singen – Schaffhausen von der DB Regio AG. Mit Schweizer Qualität auf deutschen Schienen und einem Pünktlichkeits-versprechen von 98 Prozent wirbt die SBB GmbH seither für die Fahrt in ihren Zügen. Doch hält die SBB GmbH ihre Versprechen zu mehr Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Sauberkeit?

„Nach Analyse der ersten vier Betriebswochen, können wir ein positives Fazit ziehen“, sagt Streckenmanagerin Alexandra Bernauer und erklärt weiter, dass sowohl die Freundlichkeit des Zugbegleitpersonals, das Erscheinungsbild der Thurbo-Züge als auch die Zuverlässigkeit der SBB GmbH in Kundenrückmeldungen gelobt werden. Kritiken gab es in den ersten vier Betriebswochen hauptsächlich zum Fahrkartenautomaten in Gottmadingen. Dieser ist zwischenzeitlich wieder funktionsfähig, jedoch können Fahrkarten nur in bar gelöst werden. Das gestörte Kartenlesegerät wurde bei DB Vertrieb gemeldet. 

Des Weiteren wurde die Zuverlässigkeit der SBB GmbH auch seitens der Zugverkehrsleiter in Singen und Schaffhausen gelobt. Fielen beim Altbetreiber teilweise über 50 Prozent der Fahrten aufgrund von Personal- oder Fahrzeugmangel aus, kam es bei der SBB GmbH in den ersten vier Wochen zu keinem selbstverschuldeten Ausfall. D.h. 99,5 Prozent der Verbindungen wurden gefahren, nur ein paar wenige Leistungen konnten aufgrund von Infrastrukturstörungen oder der Fremdeinwirkung Dritter nicht durchgeführt werden.

Auch das Pünktlichkeitsversprechen von 98 Prozent konnte nach deutschem Pünktlichkeitsverständnis in allen vier Betriebswochen eingehalten werden. Nach der strengeren schweizerischen Betrachtung, bei welcher bereits Verspätungen ab 2:59 Minuten gewertet werden, wurde der Zielwert von 98 Prozent nur in den letzten beiden Wochen vom 25. Dezember bis 7. Januar erreicht. Der Grund für die Verspätungen lag bei über dreiviertel der Fälle ebenfalls in sekundären Ursachen begründet wie z.B. der Zugfolge, einem betrieblichen Ereignis oder dem Abwarten eines Anschlusses. Als weitere Ursachen nennt die SBB GmbH vorrangig Infrastrukturstörungen sowie Haltezeitüberschreitungen am Bahnhof Gottmadingen, die wahrscheinlich darin begründet liegen, dass die eingesetzten Gelenktriebwagen im Vergleich zu den Fahrzeugen des Altbetreibers weniger Türen haben. Dies wiederum verlängert vor allem im Stoßverkehr die Ein- und Ausstiegszeiten.

Ebenso positiv fällt das Fazit zum Reinigungszustand der Fahrzeuge aus. Durch den schnellen Austausch zwischen Zug- und Reinigungspersonal können die zusätzlichen Wendereinigungen in Singen optimal genutzt und ein stetig hohes Sauberkeitslevel aufrechterhalten werden. Kundenbeschwerden zum Thema Sauberkeit gingen bislang keine ein. Auch die Auswertung der Sauberkeitsformulare, die die Kundenbegleiter und Kundenbegleiterinnen bei jeder Schicht ausfüllen, sind durchgängig positiv und liegen im Mittelwert bei der Schulnote 1,36. Über das Formular bewertet werden die allgemeine Ordnung sowie die Sauberkeit der Abfallbehälter, Flächen, WC-Anlagen und des Bodens.

Interessierte Fahrgäste können am 17. Januar 2023 um 15:36 Uhr im Zug von Singen nach Schaffhausen, sowie um 16:07 Uhr von Schaffhausen nach Singen mit Geschäftsführer Gregor Frei und Streckenmanagerin Alexandra Bernauer ins Gespräch kommen. Diese Fragerunden finden im Januar, Februar und März einmal pro Monat im Rhyhas mit wechselnden Ansprechpartnern aus der Führungsebene der SBB GmbH statt. Die Termine werden unter www.sbb-deutschland.de veröffentlicht.




Ressort: Aargau/Schaffhausen

Kommentare powered by CComment

Kunst am Hochrhein

Glossar
Kunst am Hochrhein
Besondere Orte für die Kunst Eine gewisse Abgelegenheit vom Rest der Welt aber auch die…

Burgruine Wieladingen

Glossar
Burgruine Wieladingen
Ritter haben sich zuweilen recht wohl gefühlt am Hochrhein. Davon zeugen diverse Ruinen…

Museen am Hochrhein

Glossar
Energiemuseum
Wissenswertes zum Thema Energie Das Energiemuseum bei Rickenbach überrascht den Besucher…

Wandern am Hochrhein

Glossar
Wanderlandschaft
Fit durch Wandern in traumhafter Umgebung Wandern erfreut sich einer allseitigen…

Schule am Hochrhein

Glossar
Bildungseinrichtungen an der Deutsch - Schweizer Grenze Wo man auch wohnt, irgendwann…

Walderlebnispfad Maisenhardt

Glossar
Insektenhotel
Auf dem Wald Ein aus 18 Stationen bestehender Walderlebnispfad befindet sich in Egg,…

Hochrhein

Glossar
Storchenturm
Berg und Tal am Hochrhein Die Landschaft beinhaltet für Touristen einen hohen Freizeit…

Internet am Hochrhein!

Glossar
verlegte Glasfaser
Neue Technologien verändern die Welt. Keine Region kann es sich leisten das Thema…

Weitere Nachrichten


Anmeldestart zum Tag des Laufes am 7. Juni 2023

Apr 19, 2023
Tag des Laufens
#gemeinsammehrbewegen: Am 7. Juni läuft ganz Deutschland | Run for the trees: Wiederaufforstungsprojekte werden unterstützt | Gemeinschaftsprojekt von GRR und DLV Laufen ist gesund. Laufen macht…

Sparen für alle durch Achtsamkeit im Einzelnen

Apr 27, 2023
Sparschwein
Niemand muss sich bei achtsamer Einrichtung und sinnvoller Nutzung von Haustechnik für den nächsten Urlaub die Butter vom Brot weg sparen. Vielmehr führen tägliche kleine Einsparungen zu mindestens…

Hochschwarzwälder Veranstaltungen im Mai 2023

Apr 18, 2023
Schwarzwaldhaus
Der Schluchseelauf für Sportbegeisterte, das Schwarzwald Musikfestival für Klassik-Freund:innen und Märkte mit Schwarzwälder Spezialitäten für Feinschmecker:innen – die Hochschwarzwälder…